trendear

Bodenwasserspeicherung Polymerwasserspeicherung

Bodenwasserspeicherung Polymerwasserspeicherung

 

WATER KEEP

 

Bodenwasserbindendes Polymergel

Wenn es dem Boden und der unteren Schicht der Pflanzen beigemischt wird, absorbiert und speichert es große Mengen Wasser und Nährstoffe. Es gibt aufgenommene Wasser und Nährstoffe langsam wieder frei, sodass die Pflanze während der Aufnahme- und Abgabephasen jederzeit Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann.
– Es erhöht die Wasserspeicherkapazität des Bodens. Die Bewässerungshäufigkeit kann um 50 % reduziert werden.
– Es verhindert das Auswaschen von Wasser und Nährstoffen aus dem Boden.
– Es reduziert die Verdunstung aus dem Boden.
– Es verbessert die physikalischen Eigenschaften des Bodens durch Belüftung.
– Es verringert die Sterblichkeit junger Setzlinge durch Transportschock.
– Es stärkt das Pflanzenwachstum. Für die beste Aufnahme durch die Pflanzen sind Wasser und Nährstoffe im Wurzelbereich ständig verfügbar.
– Es schützt die Umwelt vor Dürre und Grundwasserverschmutzung.
– Die Wasserspeicherkapazität steigt mit zunehmender Wassertemperatur.
– Es baut sich jährlich um 10-15 % ab und hat eine Lebensdauer von 5 Jahren.

                                                        

WaterKeep absorbiert bis zu 600-fache seines Eigengewichts an reinem Wasser und verwandelt sich in ein Gel.

Es bildet einen Puffer für Dünger; verhindert das Auswaschen der Dünger, da diese ebenfalls im Gel gehalten werden. Durch die verzögerte Freisetzung der Dünger wird die Pflanze langfristig mit Nährstoffen versorgt.

Es verzögert den Welkepunkt; erhöht die Wasserspeicherkapazität des Bodens und verzögert somit die Welkzeit der Pflanze. Wenn 2 g WaterKeep pro Kilogramm sandigem Boden aufgetragen werden, verdoppelt sich die Wasserspeicherkapazität im Vergleich zu unbehandeltem Boden.

Hauptanwendungsbereiche;

– Baumschulen
– Rasen und Rollrasen
– Nasssaat
– Wurzelbäder (Nacktwurzeln)
– Einstreu für Tiere
– Mischung mit Düngemitteln
– Blumendekoration
– Transport von Schnittblumen

  • Baumschulen

*Graben Sie ein Loch, das etwa dreimal so groß wie das Wurzelsystem ist, und mischen Sie 20-30 g WaterKeep pro m³ Boden oberhalb der Erdoberfläche ein.
*Das Polymer sollte gleichmäßig in den ausgehobenen Boden eingearbeitet werden. Nehmen Sie eine kleine Menge unbehandelten Bodens zur Seite. Setzen Sie die Pflanze am Boden des Loches ein und füllen Sie das Loch mit WaterKeep-behandeltem Boden auf. Stellen Sie sicher, dass das Produkt gleichmäßig um die Wurzeln verteilt ist. Um eine Zersetzung des Polymers durch UV-Strahlen zu verhindern und das Wasser an der Oberfläche zu halten, bedecken Sie die Oberfläche mit 5 cm unbehandeltem Boden.
*Vermeiden Sie es, unbehandeltes Produkt direkt am Boden des Loches zu platzieren.

  • Rasen und Rollrasen

*WaterKeep kann während der gesamten Wachstumsphase des Rasens problemlos verwendet werden. Es sorgt für gute Keimung, schnelles Wurzelwachstum und gleichmäßiges, gleichmäßiges Graswachstum. Es wird häufig für Golfplätze und Parkanlagen verwendet.
*Bereiten Sie den Boden für die Aussaat oder den Rollrasen vor und ebnen Sie ihn.
*Streuen Sie WaterKeep auf die Bodenoberfläche. Für eine gleichmäßigere Verteilung können Sie einen Düngerstreuer verwenden.
*Mischen Sie WaterKeep bis zu 10 cm tief in den Boden ein. Dies kann mit mechanischen Werkzeugen erfolgen.
*Säen Sie Grassamen oder verlegen Sie Rollrasen. Verwenden Sie bei Bedarf Dünger.

  • Nasssaat

*Die Samen, Dünger usw. sollten zuletzt in den Tank für die Nasssaat gegeben werden. Rühren Sie mindestens 15 Minuten vor dem Ausbringen um. Die Mengen sollten je nach Bodentyp, Hanglage, Pflanzenmerkmalen und Wetterbedingungen angepasst werden.
*In einen Tank mit 10.000 Litern Wasser und 200 kg Samen sollten 15-20 kg WaterKeep gemischt werden.

                                                                    

  • Wurzelbäder (Nacktwurzeln)

*Es kann verwendet werden, um das Austrocknen der Wurzeln von Setzlingen beim Transport oder Umsetzen über größere Entfernungen zu verhindern.
*Mischen Sie 1 kg WaterKeep in 150-200 Liter Wasser. Rühren Sie das Wasser beim Eingießen langsam um.
*Lassen Sie die Mischung 15 Minuten stehen, damit sie maximal aufgenommen werden kann. Eine vollständige Haftung an den Wurzeln ist wichtig. Je länger die Einwirkzeit, desto dickflüssiger wird die Mischung und desto besser haftet sie an den Wurzeln.
*Um die Pflanze zu schützen, können dem Gemisch auch wasserlösliche Insektizide und Fungizide hinzugefügt werden.
*WaterKeep kann als Zusatzstoff für Stroh in Tierfutter verwendet werden, das das früher in Viehställen verwendete phosphathaltige Stroh ersetzt. Dieses neue Einstreu bietet viele Vorteile:
– Trockenerer Liegebereich, wodurch sich die Tiere wohler fühlen
– Geruchsreduzierung
– Bessere Ammoniakbindung, was die Düngereigenschaft des Exkrements verbessert
– Umweltfreundlich, da es kein Phosphat enthält

Mischung mit Düngemitteln
*Um das Auswaschen von Nährstoffen aus dem Boden zu verhindern, kann WaterKeep mit Trocken-Düngemitteln gemischt werden. Dadurch wird das Wachstum der Pflanzen verbessert und gleichzeitig die Umwelt vor Auswaschung geschützt. Tests von Düngerherstellern zeigen, dass die Wurzeln besser wachsen.
*Sie können 15-30 % Dünger einsparen.
*Das Polymer wird trocken bei der Herstellung der Düngemittel hinzugefügt.

  • Blumendekoration

*WaterKeep wird häufig verwendet, um Wasser in Glasbehältern zu färben. WaterKeep-Kügelchen können in farbigen Lösungen aufquellen. Hydrogel wird in Gefäßen für Schnittblumen verwendet.
*Verwendungsmenge: 1 kg WaterKeep auf 150 Liter Wasser.

Transport von Schnittblumen
WaterKeep im Hydrogelzustand kann in auslaufsichere Plastikbeutel gefüllt werden. Es wird häufig zum Transport von temperaturempfindlichen Produkten wie Schnittblumen verwendet. Das Hydrogel zeigt eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschocks und verhindert das Auslaufen, wenn das Eis auftaut.

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR ANWENDUNG
*Das trockene Produkt quillt nach Hydrierung zu einem stark aufquellenden Gel auf.
*Beim Mischen mit Erde ist darauf zu achten, dass im Behälter mindestens 15 % Leerraum bleibt. Andernfalls kann das Produkt bei Bewässerung aus dem Behälter laufen.
*Das trockene Produkt sollte nicht unter Stopfen platziert werden. Die Pflanze könnte durch die Anwendung von WaterKeep destabilisiert werden.
*Es wird empfohlen, das trockene Produkt mit bewässertem oder trockenem Boden zu mischen.
*Um das Produkt in trockenem Boden sofort zu aktivieren, wird empfohlen, es zu bewässern.

Kommentare der Besucher

Noch keine Kommentare. Sie können Ihren ersten Kommentar über das untenstehende Formular abgeben.

Whatsapp
DryFix
DryFix
Hızlı yanıt için hazırız.
Size nasıl yardımcı olabiliriz?

Ürün uzmanı müşteri temsilcilerimizle görüşme başlatın.
"İhtiyaçlarınıza özel çözümler" sunmak istiyoruz.
Bize yazın!
1