
Hybrid-Polyurea ist ein zweiteiliges, schnell härtendes Beschichtungsmaterial, das in der Abdichtung und Bodenbeschichtung verwendet wird. Dieses Material, das durch Mischen von Polyurethan- und Polyurea-Harzen gewonnen wird, ist wirtschaftlicher als reines Polyurea. Aufgrund seiner lösungsmittelfreien Zusammensetzung ist Hybrid-Polyurea umweltfreundlich. Es bietet durch seine Rissüberbrückungseigenschaft Flexibilität und passt sich Bewegungen der Oberfläche an. Dank der schnellen Aushärtung verkürzt es die Anwendungszeit und kann bei allen Wetterbedingungen eingesetzt werden. Es wird für Terrassenabdichtungen, Wassertanks, Schwimmbäder, Parkplätze und industrielle Böden verwendet. Mit hoher Haftfestigkeit und langer Lebensdauer gewährleistet es eine zuverlässige Wasserabdichtung über viele Jahre.
Hybrid Polyurea POLIUREA HB
POLIUREA HB ist eine auf Hybrid-Polyurea basierende, zweiteilige, lösungsmittelfreie Abdichtungsmembran, die aufgrund ihrer sehr schnellen Aushärtung ausschließlich maschinell und bei allen Wetterbedingungen appliziert werden kann.
Vorteile
- Sehr schnelle Aushärtung.
- Lösungsmittelfrei.
- Bildet eine hohe Rissüberbrückung.
- Bietet selbst auf schwierigen Untergründen ausgezeichnete Haftung.
- Maschinell applizierbar und aufgrund der schnellen Aushärtung innerhalb von Minuten begehbar.
- Behält selbst bei niedrigen Temperaturen hohe Elastizität.
- Ermöglicht durch durchgehende Applikation und hohe Flexibilität eine nahtlose, fugenfreie Beschichtung.
- Exzellente Haftfestigkeit, chemische Beständigkeit und mechanische Belastbarkeit.
- Gute Beständigkeit gegen viele Chemikalien.
- Wasserdampfdurchlässig.
- Hydrolysebeständig.
Anwendungsbereiche
- Trapez- und Sandwichpaneeldächer.
- Dächer, Terrassen und Dachgärten.
- Fundament- und Wandschutzabdichtungen.
- Auf Beton- und Stahlblechuntergründen.
- Tunnel.
- Abfallbehälter.
- Abdichtungen und Beschichtungen von Parkplätzen.
- Wasserkanäle.
- Schwimmbecken und ähnliche Wasserbehälter.
- Wasserabdichtung von Parkdecks.
- Gründächer.
- Korrosionsschutz für Metalle.
Anwendungseigenschaften
Oberflächenvorbereitung:
Die zu beschichtenden Flächen müssen trocken, sauber und tragfähig sein. Staub, Öl, Fett, Farbe und andere haftungsmindernde Verschmutzungen sind vor der Anwendung vollständig zu entfernen. Die Oberflächentemperatur muss mindestens +10 °C betragen. Es dürfen keine Fehlstellen wie Vertiefungen, Risse, Poren oder Ablösungen vorhanden sein. Schäden sollten vor der Anwendung mit DFR 2000 TIX ausgebessert werden. Wo notwendig, sollte die Oberflächenvorbereitung mechanisch (z.B. Kugelstrahlen, Fräsen, Schleifen) erfolgen und alle Flächen mit Industriestaubsaugern entstaubt werden. Die Haftung muss unter allen Umständen mindestens 1,5 N/mm² betragen, die Feuchtigkeit darf 4 % nicht überschreiten. Die Boden- bzw. Taupunkttemperatur muss mindestens +30 °C über dem Taupunkt liegen.
Grundierung:
- Für saugfähige Untergründe: Dryfix DF PUR PRIMER 1K, Dryfix DF PUR PRIMER 2K
- Für harte und normale Böden: Dryfix DFC 100
Herstellung der Mischung
Vorbereitung der Komponenten:
Vor Beginn der Anwendung muss die Komponente B (Aminharz) mindestens 30 Minuten im Fass gemischt werden, bis eine homogene Farbe erreicht ist. Während der Anwendung sollte das Mischen fortgesetzt werden. Die Temperatur der Komponenten A und B sollte zwischen 65 und 75 °C liegen. Es darf kein Verdünner zugesetzt werden.
Einstellungen der Spritzmaschine:
Polyurea wird mit einer Hochdruck- und Hochtemperatur-Spritzmaschine auf den Boden aufgetragen. Die Maschineneinstellungen sollten während der Anwendung kontinuierlich überwacht werden.
- Temperatur Komponente A (MDI-Prepolymer): 70-71 °C
- Temperatur Komponente B (Aminharz): 67-68 °C
- Temperatur des Schlauchs: 67-68 °C
- Druck der Maschine: 140-180 bar
Nach Abschluss aller Vorbereitungen wird Polyurea in 2 Schichten mit jeweils mindestens 2 mm Dicke aufgesprüht. Die Schichtdicke wird regelmäßig durch Proben vom Boden oder Probentafeln gemessen und kontrolliert, um sicherzustellen, dass an jeder Stelle die Mindestdicke erreicht wird. Eventuelle dünne Stellen oder Ausbesserungen müssen innerhalb von 5 Stunden nach der Anwendung vorgenommen werden.
Die fertiggestellten Oberflächen sollten mindestens 24 Stunden vor mechanischer Beanspruchung geschützt werden. Frisch beschichtete Flächen müssen vor Wasser, Tau und anderen äußeren Einflüssen geschützt werden. Vor der Anwendung muss der Taupunkt kontrolliert werden, und das Mischungsverhältnis sollte anhand der Maschinendruckanzeige ständig überprüft werden, um die korrekte Balance sicherzustellen.
Warnhinweise und Empfehlungen
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille).
- Schützen Sie Ihre Augen und Ihr Gesicht.
- Kontakt mit Augen und Haut vermeiden.
- Lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig.
- Reinigen Sie Werkzeuge und Ausrüstung sofort nach Gebrauch mit Wasser.
- Ausgehärtete Materialien können mechanisch entfernt werden.
Alle technischen Daten in diesem Informationsblatt basieren auf Laborprüfungen. Tatsächliche Werte können sich aufgrund von Bedingungen außerhalb unserer Kontrolle ändern.
Lagerung
Verpackung | 420 kg Fass-Set (220 kg A + 200 kg B) |
Farbe | Grau |
Haltbarkeit | Ungeöffnet, in Originalgebinden, bei trockener Lagerung zwischen 5°C und 25°C mindestens 12 Monate haltbar. |
Verbrauch
Für 1 mm Schichtdicke wird ein Verbrauch von 1,0–1,1 kg/m² empfohlen. Die Anwendung sollte mindestens 2 mm Schichtdicke betragen.
Mischungsverhältnis | Einheit | Wert |
A/B | Volumen | 100/100 |
Gewicht | 110/100 |
Anwendungshinweise
- Geeignete Grundierung verwenden.
- Keine Anwendung auf nassen oder gefrorenen Oberflächen.
- Bei Flächen mit Wassereintritt oder Dampfdruck von der Unterseite geeignete Maßnahmen treffen.
- Vor Anwendung Feuchtigkeit und Haftung prüfen sowie Taupunkt bestimmen.
- Mischungsverhältnis genau einhalten.
- Max. ± 2 % Toleranz bei Mischungsverhältnis mit geeigneter Ausrüstung sicherstellen.
- Nur von erfahrenen Fachleuten anwenden lassen.
- Bei maschineller Applikation sind Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zwingend.
- Weitere Informationen im Sicherheitsdatenblatt nachlesen.
- Für die Anwendung ist eine zweiteilige, beheizbare Hochdruck-Dosiermaschine erforderlich.
- Nicht in der Nähe laufender Klimaanlagen applizieren.
- Flüchtige bitumenhaltige Materialien können die Beschichtung verfärben.
Technische Daten und Leistungswerte
Farbe | Grau |
Dichte (ASTM D1475/DIN 53217/ISO 2811, 20°C) | Komponente A: 1,10 g/cm³ / Komponente B: 1,00 g/cm³ |
Gelierzeit | 8-10 Sek. |
Mischungsverhältnis (A+B) | 100:100 |
Viskosität (ASTM D 2196-86/EN 150 3219) | Komponente A: 800±200 mPas / Komponente B: 1000±200 mPas |
Härte (ASTM D2240/DIN 53505/ISO R868) | 90-95 Shore A |
Feststoffgehalt (ASTM D 2697) | 100% |
VOC-Gehalt (ASTM D 1259) | 0% |
Bruchdehnung (ASTM D412/EN-ISO-527) | ≥ 400% |
Zugfestigkeit (ASTM D 624/EN-ISO-527) | ≥ 12 N/mm² |
Haftfestigkeit auf Beton (ASTM D4541) | 2 N/mm² |
Haftfestigkeit auf Metall | 1,5 N/mm² |
Zwischenzeit bis zur nächsten Schicht | max. 5 Stunden |
Reißfestigkeit | ≥ 115 N/mm |
Vollständige Aushärtung | 24-48 Stunden |
\