
Feuerfeste Farbe
Feuerfeste Farbe ist ein spezielles Beschichtungsmaterial, das entwickelt wurde, um die Brandsicherheit zu erhöhen. Diese Art von Farbe dehnt sich bei hohen Temperaturen aus und bildet eine schützende Schicht auf der Oberfläche, die den direkten Kontakt des darunter liegenden Materials mit den Flammen verzögert. Sie wird insbesondere auf Baustellenmaterialien wie Stahl, Holz und Beton verwendet, um die Ausbreitungsgeschwindigkeit eines Feuers zu verlangsamen. Sie wird häufig in Bereichen mit hohem Menschenaufkommen wie Industrieanlagen, Einkaufszentren, Krankenhäusern und öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Feuerfeste Farbe sorgt nicht nur für Brandschutz, sondern stellt auch sicher, dass Gebäude den Brandschutzvorschriften entsprechen.
Damit diese Farben wirksam sind, ist es sehr wichtig, die richtigen Anwendungsverfahren zu verwenden. Eine ordnungsgemäße Oberflächenreinigung, das Auftragen einer Grundierung und das Erreichen der erforderlichen Schichtdicke beeinflussen direkt die Leistung. Darüber hinaus werden feuerfeste Farben in verschiedenen Klassen hergestellt, und jede bietet einen unterschiedlichen Grad an Hitzebeständigkeit. Daher sollte anhand einer Risikobewertung des Anwendungsbereichs das geeignete Produkt ausgewählt werden. Mit fortschreitender Technologie bieten einige feuerfeste Farben auch ästhetische Lösungen in verschiedenen Farben und Texturen, die sowohl Sicherheits- als auch dekorative Vorteile bieten.
No Fire Paint Plus Feuerfeste Farbe
Dryfix NO-FIRE PAINT PLUS ist eine feueroptimierte, intumeszierende, einstufige, wasserbasierte, lufttrocknende Beschichtung. Sie bietet 120 Minuten Feuerbeständigkeit. Diese Farbe verzögert die Wärmeausbreitung und das Aufheizen der angewandten Oberfläche, um die strukturellen Stahlteile vor Feuer zu schützen. Dadurch wird die Evakuierungszeit im Brandfall verlängert und das Gebäude kann sicher evakuiert werden.
No Fire Paint Plus dehnt sich aufgrund der hohen Temperaturen während eines Brandes aus und schäumt auf, wodurch das Volumen vergrößert wird. Die aufgetragene Beschichtung durchläuft während des Feuers einen physikalischen und chemischen Prozess.
Produkteigenschaften
- Feuerverzögernde, flammbeständige und langsamer aufheizende, feuerfeste Farbe.
- Haftet hervorragend an der Oberfläche und hat eine hohe Haftkraft.
- Zeigt hervorragende Haftleistung auf verschiedenen Oberflächen wie Beton, Stahl und Holz.
- Verursacht keine Ablösung, Blasenbildung oder Rissbildung auf der Oberfläche.
- Verhindert unter direkter Flammenkontakt die Ausbreitung von Flammen.
- Absorbiert Flammen und verhindert die Ausbreitung des Feuers.
- Bietet hohe Feuerbeständigkeit.
- Dank seiner Formulierung erreicht es auch die kleinsten Details der angewendeten Oberfläche.
- Gewährleistet eine hohe Feuerbeständigkeit bei nahtloser Anwendung.
Anwendungsgebiete
- Kann effektiv in Innenräumen auf Wänden und Holzoberflächen verwendet werden.
- Geeignet als Beschichtungsmaterial für Beton- und Stahlkonstruktionen.
- Kann sicher in Restaurants, Küchen und auf Dächern angewendet werden.
- Bietet hohe Leistung auf Feuerleitern und Feuerschutztüren.
- Wird in Innenräumen als passiver Brandschutz für strukturellen Stahl verwendet. No Fire Paint Plus wird auf offene Profilträger, Säulen, Hohlkörperträger und Hohlkastenbalken angewendet.
- Für Stahlprofile: Geeignet für I-, H-Typ Säulen und Träger.
- Kann auch in anderen Gebäuden als Stahlkonstruktionen verwendet werden.
- Kann auf anderen Metallen sowie auf Gips und verputzten Oberflächen angewendet werden.
Anwendungshinweise
Vor der Anwendung muss die Stahloberfläche mit Abziehern und Schleifmaschinen mechanisch gereinigt werden, um die Oberflächenvorbereitung zu gewährleisten.
Die Stahloberfläche sollte mit Sandstrahltechnik von Rückständen befreit werden, die das Haften der Farbe verhindern könnten.
Fettreinigungsmittel und Hochdruckwasser können zur Entfernung von Rückständen verwendet werden.
Grundierung verwenden
Da No Fire Paint Plus eine wasserbasierte Farbe ist, würde ihre direkte Anwendung auf Stahloberflächen zu Oxidation führen. Daher muss der zu beschichtende Stahl mit Dryfix Anti Corrosive Primer, einer zweikomponentigen Epoxid-Zinkphosphat-Grundierung, grundiert werden. Wenn auf Gips- oder verputzte Oberflächen angewendet wird, sollte Dryfix Binder 100 Primer verwendet werden.
Verwendung der Farbe
- Anwendungsmethode: Airless Maschine oder Pinsel
- Verdünner: Maximal 3% Wasser kann hinzugefügt werden
- Airless Düse: 0.017″ – 0.023″
- Airless Druck: 200 bar [2900 psi]
- Oberflächentemperatur: +5 bis +35 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit: < 80%
Die Dicke des Farbfilms wird basierend auf der Art des Stahls und der gewünschten Dauer der Beständigkeit aus der Produkttabelle bestimmt. Danach wird die ermittelte Dicke in Schichten aufgetragen.
Wichtige Hinweise
- Die im Projekt angegebenen Dickenmaße sollten mit Geräten zur Messung der trockenen Filmstärke überprüft werden.
- Wenn die Dicke die in der Leistungstabelle angegebene Zahl nicht erreicht, sollten die unzureichenden Stellen markiert und erneut angewendet werden.
- Auf die Grundierung sollte besonders geachtet werden.
- Dryfix Anti Corrosive sollte verwendet werden.
- Wenn die Grundierung unzureichend ist, kann sie den Stahl nicht vor Luftkontakt schützen, was zu Oxidationsrisiken führt.
- Nach Abschluss der Farbauftragung sollte die Oberfläche 24 Stunden vor Regen, Wasser, mechanischen Belastungen und Stößen geschützt werden.
- Die Farbe sollte niemals längere Zeit mit Wasser in Kontakt kommen oder Wasseransammlungen hinterlassen.
- Während der Anwendung sollte für ausreichende Belüftung gesorgt werden.
- Alle Werkzeuge und Geräte sollten nach der Anwendung mit sauberem Wasser gewaschen werden.
Produktleistung, Qualität und Messstandards
TS EN 13381-8:2013
Versuchsmethoden zur Bestimmung des Beitrags zur Feuerbeständigkeit von Bauelementen
Teil 8: Reaktive Schutzmethode auf Stahlbauteilen
Beständigkeitsklassen: R15 – R20 – R30 – R45 – R60 – R90 – R120
Abschnittsfaktor: 65 m⁻¹ < Am/V < 527 m⁻¹
Stärke: 1,5 mm < dp < 8,6 mm
Design-Temperatur: 300 °C < Qa < 750 °C
Abschnittsform: I-, H-Säulen und -Träger
Technische Spezifikationen
- Dichte (25°C, g/mL): 1,40 ± 0,10
- pH (25°C): 7.0 – 9.0
- Viskosität (25°C, mPa.s): 10000 – 12000
- Feststoffanteil (Vol.%): 70 ± 2
- Feststoffanteil (Gew.%): 60 ± 2
- Wassertransfergeschwindigkeit (kg/m².h⁰⁵): < 0,1 KLASSE W3
- Haftfestigkeit (N/mm²): ≥ 0.8
- Dampfdurchlässigkeit (m): 5 ≤ SD ≤ 50 KLASSE I
- Lösungsmittel: Wasser
- Farbe: Kann in allen gewünschten Farben produziert werden
- Verbrauch: Ca. 3,5 kg/m², für Stahlkonstruktionen, bei einer Dicke von 1,5 mm (abhängig von der Oberfläche, Materialstärke und der gewünschten Feuerbeständigkeitsdauer)
VERBRAUCH: Variiert je nach bevorzugter Leistung im Projekt.
Verpackungsart: 18 kg PE-Eimer
Haltbarkeit: 12 Monate
Lagerrung: An einem kühlen, trockenen Ort in der Originalverpackung aufbewahren.
Farbe: Standardweiß (kann in gewünschten Farben produziert werden)
Reduzieren Sie das Brandrisiko, bleiben Sie sicher mit Dryfix Feuerfester Farbe!




