
Reines Polyurea ist ein Hochleistungs-Polymer, das keine Zusatzstoffe enthält und aus Amin- und Isocyanat-Verbindungen besteht. Es härtet sehr schnell aus, ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit sowie widerstandsfähig gegenüber Chemikalien und Abrieb. Daher wird es in vielen Bereichen wie Wasserabdichtung, Korrosionsschutz und Abriebsschutz eingesetzt. Besonders auf Beton, Metall und Holz lässt es sich leicht applizieren und bildet eine nahtlose, homogene Beschichtung mit langlebigem Schutz. Reines Polyurea ist ein Hightech-Material, das in verschiedenen Branchen wie Bauwesen, Automobilindustrie und Schifffahrt bevorzugt verwendet wird.
POLIUREA PR Zweikomponentiges Reines Polyurea
Reines aromatisches Polyurea auf Zweikomponentenbasis mit 100 % Feststoffgehalt, das sehr schnell aushärtet und bei allen Wetterbedingungen ausschließlich maschinell angewendet wird. Es handelt sich um eine wasserdichte Membran.
Vorteile
- Sehr schnelle Aushärtung, lösemittelfrei.
- Bildet eine hohe Rissüberbrückung.
- Gewährleistet exzellenten Haftung auch auf schwierigen Untergründen; maschinelle Applikation ermöglicht schnelle Nutzung nach wenigen Minuten.
- Behält auch bei niedrigen Temperaturen hohe Elastizität.
- Einsatz auf horizontalen und vertikalen Flächen möglich.
- Nahtlose Beschichtung durch einteiliges Auftragen mit hoher Flexibilität und fugenloser Oberfläche.
- Hervorragende mechanische Eigenschaften wie Dehnbarkeit, Zugfestigkeit, Reiß- und Abriebfestigkeit.
- Gute Beständigkeit gegenüber vielen Chemikalien.
- Dampfdurchlässig.
- Hydrolysebeständig.
Anwendungsbereiche
Dach-, Terrassen- und Dachgartenabdichtung, Fundament- und Wandschutz, Abdichtung auf Stahlblech, Tunnel, Abfallbehälter, Parkhausabdichtung und Beschichtungen, Wasserkanäle, Schwimmbecken und ähnliche Wasserbehälter, Abdichtung von Gründächern, Trapez- und Sandwichpaneeldächern.
Anwendungseigenschaften
Die zu beschichtenden Flächen müssen trocken, sauber und tragfähig sein. Staub, Fett, Öl, Farbe und sonstige Verunreinigungen, die die Haftung verringern könnten, müssen vor der Anwendung vollständig entfernt werden. Die Oberflächentemperatur sollte mindestens +10 °C betragen. Die Untergründe dürfen keine Vertiefungen, Brüche, Poren, Entmischungen oder Risse aufweisen. Lose Stellen sind zu entfernen und die Flächen dürfen nicht stauben. Falls erforderlich, ist die Oberflächenvorbereitung durch Kugelstrahlen (Shot Blasting), Fräsen, Schleifen oder ähnliche mechanische Verfahren durchzuführen und alle Flächen sind mit industriellen Staubsaugern zu reinigen. Die Haftung muss unter allen Umständen über 1,5 N/mm² liegen und die Feuchtigkeit unter 4 % bleiben. Während der Applikation ist darauf zu achten, dass die Bodentemperatur mindestens 3 °C über dem Taupunkt liegt.
Warnhinweise und Empfehlungen
Während der Anwendung sind brennbare, entzündliche und feuergefährliche Stoffe fernzuhalten. Rauchen ist verboten. Die Anwendungsbereiche sind gut zu belüften. Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille ist zu tragen. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Sicherheitsdatenblatt beachten. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nur durch professionelle Anwender unter Berücksichtigung der technischen Daten verwenden.
Lagerung
Verpackung | 220 kg + 200 kg / Set |
Farbe | Komponente A: transparent gelb – Komponente B: RAL Farben |
Haltbarkeit | In trockenen, feuchtigkeitsfreien Räumen, ungeöffnete Verpackungen mindestens 12 Monate ab Herstellungsdatum lagerfähig. Nach Öffnung möglichst schnell verbrauchen. Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen. |
Verbrauch
Für 1 mm Dicke: 1,0-1,1 kg/m²
Anwendung
Temperatur Komponente A (MDI Prepolymer) | 10-11 °C |
Temperatur Komponente B (Aminharz) | 67-68 °C |
Schlauchtemperatur | 67-68 °C |
Maschinendruck | 140-180 bar |
Das Material mindestens in zwei Schichten mit Rolle oder Pinsel auftragen. Zwischen den Schichten 6-24 Stunden warten.
Vorbereitung der Mischung
Vorbereitung der Komponenten:
Vor der Anwendung ist Komponente B (Aminharz) im Fass mindestens 30 Minuten zu mischen, bis eine homogene Farbe erreicht ist. Während der Anwendung muss kontinuierlich gerührt werden. Die Temperatur der Komponenten A und B sollte zwischen 25 und 30 °C liegen. Die Komponenten dürfen nicht verdünnt werden.
Einstellungen der Spritzmaschine:
Polyurea wird mit einer Spritzmaschine, die unter hohem Druck und hoher Temperatur arbeitet, auf Böden aufgetragen. Die Maschineneinstellungen sind während der Anwendung ständig zu kontrollieren.
Nach allen Vorbereitungen wird Polyurea in zwei Schichten so aufgesprüht, dass eine Mindestdicke von 2 mm erreicht wird. Die Dicke wird regelmäßig kontrolliert, indem Proben vom Boden entnommen oder Musterplatten beschichtet werden. Stellen mit zu dünner Beschichtung oder Reparaturen müssen innerhalb von 5 Stunden nach der Anwendung durchgeführt werden. Die fertigen Flächen müssen mindestens 24 Stunden vor mechanischen Belastungen geschützt werden. Frische Oberflächen sind vor Wasser, Tau und anderen äußeren Einflüssen, Staub, Schmutz und Lösungsmitteln zu schützen. Vor und während der Anwendung ist der Taupunkt zu kontrollieren.
Mischungsverhältnis: Das Mischungsverhältnis ist anhand der Maschinendruckanzeigen kontinuierlich zu überprüfen.
Mischungsverhältnis | Einheit | Wert |
A/B | Volumen | 100/100 |
Gewicht | 110/100 |
Anwendungsnotizen:
- Keine Anwendung auf nassen oder gefrorenen Flächen.
- Bei Wassereintritt oder Wasserdampf auf der negativen Seite sind geeignete Maßnahmen zu treffen.
- Vor Anwendung sind Bodenfeuchte und Haftung zu prüfen sowie der Taupunkt zu bestimmen.
- Das angegebene Mischungsverhältnis darf nicht überschritten werden.
- Für das Mischungsverhältnis ist eine Toleranz von maximal ± 2 % zulässig.
- Dieses Produkt darf nur von erfahrenen Fachleuten angewendet werden.
- Bei maschineller Anwendung sind Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
- Für weitere Details lesen Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt.
- Verwenden Sie eine zweikomponentige, beheizbare und druckgeregelte Maschine. Anwendung nicht in der Nähe laufender Klimaanlagen.
- Flüchtige bituminöse Stoffe können die Beschichtung verfärben.
- Verwenden Sie eine geeignete Grundierung entsprechend dem Untergrund.
\